Reclaim the Museum – Ein Manifest
-
1.Ein Museum für alle: offen, inklusiv, vielfältig
Museen müssen Orte der Begegnung sein, die verschiedene Perspektiven sichtbar machen. Teilhabe bedeutet, soziale, kulturelle und ökonomische Barrieren abzubauen und marginalisierten Stimmen Raum zu geben.
-
2.Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Regionale Kunst braucht feste, selbstverwaltete Räume im Museum. Kollaborative Modelle kontrastieren mit Top-down-Strukturen, um echte Mitgestaltung zu ermöglichen – langfristig und gleichberechtigt.
-
3.Das Museum als Labor und Diskursraum
Museen sind mehr als Archive. Sie müssen aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen, Reflexion anregen und als Katalysatoren für neue Ideen wirken. Dialog und Interaktion stehen im Mittelpunkt.
-
4.Machtstrukturen hinterfragen und aufbrechen
Die Dominanz des internationalen Kunstmarktes muss durch eine ausgewogene Repräsentation lokaler und diverser Kunst ergänzt werden. Entscheidungsprozesse müssen demokratischer, Führungspositionen vielfältiger werden.
-
5.Neue Narrative durch Beteiligung
Residenzprogramme, offene Ausschreibungen und partizipative Kurationsmodelle schaffen frische Perspektiven. Lokale Communities sollen aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt werden.
-
6.Experiment und Innovation statt Stillstand
Museen müssen Räume für gesellschaftskritische und experimentelle Kunst schaffen. Künstlerische Interventionen und Protestaktionen im Museum sind legitime Mittel, um auf Missstände hinzuweisen.
-
7.Museen sind politisch – Verantwortung übernehmen
Kunstinstitutionen sind keine neutralen Räume. Sie müssen problematische Ressourcen reflektieren, Position beziehen und Raum für kritische Auseinandersetzungen bieten.
-
8.Dekolonisierung als aktive Praxis
Die Auseinandersetzung mit kolonial belasteten Sammlungen ist überfällig. Wir fordern Transparenz, Restitution und eine kritische Neubewertung von Sammlungsgeschichte und Ausstellungspraxis.
-
9.Nachhaltigkeit und digitale Zukunft
Museen müssen ökologisch und sozial nachhaltig agieren. Dazu gehören ressourcenschonender Betrieb, faire Arbeitsbedingungen und digitale Zugänglichkeit durch Open-Access-Plattformen und neue Technologien.
-
10.Kontinuierliche Selbstreflexion
Transformation ist ein fortlaufender Prozess. Museen müssen sich regelmäßig evaluieren, diverse Perspektiven einbinden und ihre eigenen Strukturen kritisch hinterfragen.
Reclaim the Museum – Jetzt!
Stephan Wittmer im März 2025